Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Seminarangebote des DLRG Bezirks Kreis Gütersloh

Ausbildungsassistent Schwimmen/Rettungsschwimmen - digitales Kurskonzept (Nr.: 2021-170-001 / 2021-171-002 / )

AA S/RS
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene, die gerne in der Schwimmausbildung mitwirken möchten sowie die Anwärter/Innen für den Ausbilder Schwimmen/Rettungsschwimmen und Lehrschein.

Aufgrund des hohen Anteils an digitalen Inhalten in diesem Kurskonzept wird ein vertrauter Umgang mit digitalen Lernmethoden empfohlen.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Mindestalter 16 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Ausbildungsassistent Schwimmen
  • Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen
Inhalt
Der Kurs beinhaltet alle Module für den Ausbildungsassistenten Schwimmen und Rettungsschwimmen und wird zu großen Teile digital durchgeführt.
In diesem Kurs ist keine Modularisierung der einzelnen Module (Ausbildungsassistent Schwimmen oder Rettungsschwimmen) möglich.
Bei der Anmeldung kann der Kurs daher nur komplett gebucht werden.

Schwerpunkte sind die Vermittlung der Schwimm- und Rettungsschwimmtechniken mit Fehlerkorrektu-
ren, Wassergewöhnung und Wasserbewältigung, die Bewegungslehre und Trainingsmethodik, induktive und deduktive Lernwege, didaktische und methodische Grundlagen von Bewegungsabläufen, Grundlagen Tau chen/HLW, didaktische und methodische Grundlagen von Rettungsschwimm-
fähigkeiten, sowie Recht und Versicherungsfragen.

 
Veranstalter
Bezirk DLRG Bezirk Kreis Gütersloh
Verwalter
DLRG Bezirk Kreis Gütersloh e.V. (Kontakt)
Leitung
Andreas Echterhoff
Referent(en)
Anna Ranocha, Björn Beil, Daniel Tschirschke, Maren Heiming
Durchführungsart
Das Seminar findet online statt. Den Link erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
11 Termine insgesamt
27.04.21 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
08.05.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
29.05.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
30.05.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
12.06.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
13.06.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
19.06.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
20.06.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
26.06.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
27.06.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
19.09.21 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Vereinsheim DLRG OG Verl

Adresse(n):
Digital-Veranstaltung: Digital-Veranstaltung,
Vereinsheim DLRG OG Verl: 33415 Verl, Friedhofsweg 25
Meldeschluss
07.05.2021 12:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 15,00 € für DLRG-Mitglieder
Mitzubringen sind
Zu diesem Lehrgang müssen das Ausbilderhandbuch „Schwimmen“ und "Rettungsschwimmen" und die Deutsche Prüfungsordnung in der neusten Fassung in digitaler Form (PDF) vorliegen. Der Kurs ist abschließend mit einer praktischen und theoretischen Lernerfolgskontrolle versehen.

Aufgrund des digitalen Formats ist außerdem erforderlich:
- stabile Internetverbindung über die komplette Kursdauer hinweg
- PC/Laptop oder Tablet mit Audio/Mikrophon (Headset) und Videofunktion
- ruhiger Raum/Umgebung für die Kursdurchführung
- routinierter/affiner Umgang mit digitalen Medien, Videokonferenzen bzw. Lernplattformen
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird dieser Kurs zunächst online über eine Lernplattform stattfinden. Hierzu wird ein sicherer Umgang mit dem digitalen Umfeld vorausgesetzt. An die im Seminar angegebenen theoretischen Termine werden sich noch praktische Termine vor Ort im Schwimmbad/Freibad im Bezirk Kreis Gütersloh anschließen. Sobald dies möglich ist, werden wir die Teilnehmer/Innen dann separat dazu einladen und Termine hierzu vereinbaren. Die Termine für den praktischen Teil sind noch NICHT in der Ausschreibung enthalten.

Vor Lehrgangsbeginn wird am Dienstag, 27.04. um 19 Uhr ein digitaler Kickoff-Termin / Kennenlernabend stattfinden. Die Einladung hierzu wird nach erfolgter Anmeldung den Teilnehmer übermittelt.

Wichtig:

Die Ausschreibung und Durchführung des Lehrgang muss noch durch den Landesverband genehmigt werden.
Dies ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht geschehen. Wir sind hier aber guter Dinge und hoffe, das wir diese Zustimmung in den nächsten Tagen auch erhalten werden.

 
Dokumente

Lehrgänge und Kurse

Ausbildungsassistent Schwimmen/Rettungsschwimmen - digitales Kurskonzept (Nr.: 2021-170-001 / 2021-171-002 / )

AA S/RS
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene, die gerne in der Schwimmausbildung mitwirken möchten sowie die Anwärter/Innen für den Ausbilder Schwimmen/Rettungsschwimmen und Lehrschein.

Aufgrund des hohen Anteils an digitalen Inhalten in diesem Kurskonzept wird ein vertrauter Umgang mit digitalen Lernmethoden empfohlen.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Mindestalter 16 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Ausbildungsassistent Schwimmen
  • Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen
Inhalt
Der Kurs beinhaltet alle Module für den Ausbildungsassistenten Schwimmen und Rettungsschwimmen und wird zu großen Teile digital durchgeführt.
In diesem Kurs ist keine Modularisierung der einzelnen Module (Ausbildungsassistent Schwimmen oder Rettungsschwimmen) möglich.
Bei der Anmeldung kann der Kurs daher nur komplett gebucht werden.

Schwerpunkte sind die Vermittlung der Schwimm- und Rettungsschwimmtechniken mit Fehlerkorrektu-
ren, Wassergewöhnung und Wasserbewältigung, die Bewegungslehre und Trainingsmethodik, induktive und deduktive Lernwege, didaktische und methodische Grundlagen von Bewegungsabläufen, Grundlagen Tau chen/HLW, didaktische und methodische Grundlagen von Rettungsschwimm-
fähigkeiten, sowie Recht und Versicherungsfragen.

 
Veranstalter
Bezirk DLRG Bezirk Kreis Gütersloh
Verwalter
DLRG Bezirk Kreis Gütersloh e.V. (Kontakt)
Leitung
Andreas Echterhoff
Referent(en)
Anna Ranocha, Björn Beil, Daniel Tschirschke, Maren Heiming
Durchführungsart
Das Seminar findet online statt. Den Link erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
11 Termine insgesamt
27.04.21 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
08.05.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
29.05.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
30.05.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
12.06.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
13.06.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
19.06.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
20.06.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
26.06.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
27.06.21 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Digital-Veranstaltung
19.09.21 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Vereinsheim DLRG OG Verl

Adresse(n):
Digital-Veranstaltung: Digital-Veranstaltung,
Vereinsheim DLRG OG Verl: 33415 Verl, Friedhofsweg 25
Meldeschluss
07.05.2021 12:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 15,00 € für DLRG-Mitglieder
Mitzubringen sind
Zu diesem Lehrgang müssen das Ausbilderhandbuch „Schwimmen“ und "Rettungsschwimmen" und die Deutsche Prüfungsordnung in der neusten Fassung in digitaler Form (PDF) vorliegen. Der Kurs ist abschließend mit einer praktischen und theoretischen Lernerfolgskontrolle versehen.

Aufgrund des digitalen Formats ist außerdem erforderlich:
- stabile Internetverbindung über die komplette Kursdauer hinweg
- PC/Laptop oder Tablet mit Audio/Mikrophon (Headset) und Videofunktion
- ruhiger Raum/Umgebung für die Kursdurchführung
- routinierter/affiner Umgang mit digitalen Medien, Videokonferenzen bzw. Lernplattformen
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird dieser Kurs zunächst online über eine Lernplattform stattfinden. Hierzu wird ein sicherer Umgang mit dem digitalen Umfeld vorausgesetzt. An die im Seminar angegebenen theoretischen Termine werden sich noch praktische Termine vor Ort im Schwimmbad/Freibad im Bezirk Kreis Gütersloh anschließen. Sobald dies möglich ist, werden wir die Teilnehmer/Innen dann separat dazu einladen und Termine hierzu vereinbaren. Die Termine für den praktischen Teil sind noch NICHT in der Ausschreibung enthalten.

Vor Lehrgangsbeginn wird am Dienstag, 27.04. um 19 Uhr ein digitaler Kickoff-Termin / Kennenlernabend stattfinden. Die Einladung hierzu wird nach erfolgter Anmeldung den Teilnehmer übermittelt.

Wichtig:

Die Ausschreibung und Durchführung des Lehrgang muss noch durch den Landesverband genehmigt werden.
Dies ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht geschehen. Wir sind hier aber guter Dinge und hoffe, das wir diese Zustimmung in den nächsten Tagen auch erhalten werden.

 
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.