Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Seminarangebote des DLRG Bezirks Kreis Gütersloh

Gemeinsames Grundmodul Ausbildungsassistent Schwimmen / Rettungsschwimmen 2025 (Nr.: 2025-170-009)

GAA
Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

Jugendliche und Erwachsene, die gerne in der Schwimm- und Rettungs- schwimmausbildung mitwirken möchten, sowie die Anwärter für den Ausbilder Schwimmen / Rettungsschwimmen und den Lehrschein.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 21.09.2024)
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Mindestalter 15 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ehrenkodex unterschrieben
  • Nachweis Vorlage polizeiliches Führungszeugnis (über Bestätigung der OG)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Gemeinsame Assistentenausbildung
Inhalt
Einführungslehrgang für die Assistentenausbildung Schwimmen / Assistenten-
ausbildung Rettungsschwimmen. Die theoretische Vermittlung von Schwimm-
techniken, die Grundlagen für Lehr- und Lernhilfen, die Trainingsmethodik so-
wie die Grundlagen des Rechts- und Versicherungswesens in der Schwimm-
ausbildung bilden die Schwerpunkte des Lehrganges.
 
Veranstalter
DLRG Bezirk Kreis Gütersloh
Verwalter
Daniel Tschirschke (Kontakt)
Leitung
Lisanne Gronert
Referent(en)
Malin Berkemann
Veranstaltungsort
Gesamtschule Halle/Westf., Wasserwerkstraße 1, 33790 Halle (Westf.)
Termine
2 Termine insgesamt
20.09.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Gesamtschule Halle/Westf.
21.09.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Gesamtschule Halle/Westf.

Adresse(n):
Gesamtschule Halle/Westf.: 33790 Halle (Westf.), Wasserwerkstraße 1
Meldeschluss
07.09.2025 23:55
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Westfalen e.V.
Gebühren
  • 15,00 € für DLRG-Mitglieder des Bezirks Kreis Gütersloh
  • 30,00 € für sonstige DLRG-Mitglieder
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Für die Beurkundung der Qualifikation Ausbildungsasisstent sind gemäß Rahmenrichtlinien der DLRG von 2025 die folgenden Nachweise zu erbringen (gemäß Rundschreiben 2024-094 des DLRG Bundesverbandes):

- unterschriebener Ehrenkodex

- Nachweis der Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses durch Bestätigung der anmeldenden DLRG Ortsgruppe (Formblatt des Landesverbandes)

Dokumente

Lehrgänge und Kurse

Gemeinsames Grundmodul Ausbildungsassistent Schwimmen / Rettungsschwimmen 2025 (Nr.: 2025-170-009)

GAA
Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

Jugendliche und Erwachsene, die gerne in der Schwimm- und Rettungs- schwimmausbildung mitwirken möchten, sowie die Anwärter für den Ausbilder Schwimmen / Rettungsschwimmen und den Lehrschein.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 21.09.2024)
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Mindestalter 15 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ehrenkodex unterschrieben
  • Nachweis Vorlage polizeiliches Führungszeugnis (über Bestätigung der OG)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Gemeinsame Assistentenausbildung
Inhalt
Einführungslehrgang für die Assistentenausbildung Schwimmen / Assistenten-
ausbildung Rettungsschwimmen. Die theoretische Vermittlung von Schwimm-
techniken, die Grundlagen für Lehr- und Lernhilfen, die Trainingsmethodik so-
wie die Grundlagen des Rechts- und Versicherungswesens in der Schwimm-
ausbildung bilden die Schwerpunkte des Lehrganges.
 
Veranstalter
DLRG Bezirk Kreis Gütersloh
Verwalter
Daniel Tschirschke (Kontakt)
Leitung
Lisanne Gronert
Referent(en)
Malin Berkemann
Veranstaltungsort
Gesamtschule Halle/Westf., Wasserwerkstraße 1, 33790 Halle (Westf.)
Termine
2 Termine insgesamt
20.09.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Gesamtschule Halle/Westf.
21.09.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Gesamtschule Halle/Westf.

Adresse(n):
Gesamtschule Halle/Westf.: 33790 Halle (Westf.), Wasserwerkstraße 1
Meldeschluss
07.09.2025 23:55
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Westfalen e.V.
Gebühren
  • 15,00 € für DLRG-Mitglieder des Bezirks Kreis Gütersloh
  • 30,00 € für sonstige DLRG-Mitglieder
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Für die Beurkundung der Qualifikation Ausbildungsasisstent sind gemäß Rahmenrichtlinien der DLRG von 2025 die folgenden Nachweise zu erbringen (gemäß Rundschreiben 2024-094 des DLRG Bundesverbandes):

- unterschriebener Ehrenkodex

- Nachweis der Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses durch Bestätigung der anmeldenden DLRG Ortsgruppe (Formblatt des Landesverbandes)

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.